10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention
Deutschland hat 2009 als einer der ersten Staaten die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ratifiziert. Zeit für einen Rück- und Ausblick. Für die Festveranstaltung „10 Jahre UN-BRK in Deutschland“ kamen rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im März 2019 in das futuristische Tagungszentrum AXICA am Pariser Platz. Neben der offiziellen Würdigung des erreichten Meilensteins bleibt die Veranstaltung durch ihr abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Schulchor, Poetry Slam, Tanzeinlagen und der Präsentation eines eigens für die Veranstaltung komponierten Rap-Songs von Graf Fidi – „alles inklusiv“ – in bester Erinnerung. In Festvorträgen und hochkarätig besetzten Podiumsrunden wurden die bisherigen Erfolge auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft gewürdigt sowie Herausforderungen der kommenden zehn Jahre thematisiert.
projekte.

G7 - Treffen der Arbeitsminister*innen

European
Inclusion Summit

Inklusionstage

Digital Accessibility
Summit

Ordensveranstaltung

Virtuelle
Inklusionstage

Bildung durch
Sprache und Schrift

Alle dabei
Gemeinsam unterwegs

Ergebniskonferenz
Zukunftsdialog

10 Jahre
UN BRK

Anerkennungsveranstaltung

NAP-
Fachveranstaltungen

Hin.
Gehört

100 Jahre
ILO

Bürgerdialog zur
Zukunft Europas

G20
Treffen der Arbeitsminister/innen
