NAP-Fachveranstaltungen
Mit dem „Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP) will die Bundesregierung vor allem Unternehmen animieren, in ihren Lieferketten die Einhaltung von Menschenrechten zu berücksichtigen. Ein komplexer Prozess, der einen kontinuierlichen Dialog und ein neues unternehmerisches Denken erfordert. In vier Fachveranstaltungen in der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit kamen Vertreter/innen aus Unternehmen, Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam zu bestimmten Aspekten Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Die Ergebnisse der Veranstaltungsreihe fließen in die geplanten Branchendialoge zum NAP ein.